Für eine bewegte Zukunft und eine glückliche Kindheit

Ich bin Jana Dibbern, Mama von zwei Kindern und Gründerin der Sport und Spiel Akademie. Als Sportpädagogin, ausgebildete Resilienz- und Selbstbehautungstrainerin, Familiencoachin, BodyBrain Trainerin und Entwicklerin von dem Konzept "SPIEL DICH STARK" unterstütze ich Kinder, pädagogische Institutionen, Pädagogen*innen und Eltern dabei sich mit den wichtigen Basiskompetenzen Bewegung und Resilienz stark zu machen um die Herausforderungen des Lebens souverän zu meistern. 

Mit der Sport und Spiel Akademie und als Partnerin von Stark auch ohne Muckis, hat sich in den letzten 10 Jahren ein ganzheitliches Konzept aus der Praxis für die Praxis  entwickelt, welches nachhaltig und zielorientiert zu einer starken Gesellschaft und einer gesunden Lebenshaltung beiträgt. 

Meine Vision ist es Menschen bereits ab dem ersten Lebensjahr dabei zu unterstützen in sich selbst zu vertrauen, auf sich selbst zu hören und eigene Grenzen zu setzen. Bewegung im frühkindlichen Alter bewirkt, wie unsere jahrelange Arbeit erwiesen hat, dass Kinder stark und selbstsicher in ihre Zukunft gehen! 

Ein gutes körperliches Wohlbefinden (erreicht durch Bewegung), gekoppelt mit geistiger Gesundheit (Resilienz) führt die Kinder dahin sich von schädlichen Dingen abzuwenden und vor Gewalt zu schützen. 

Ein gesunder Körper funktioniert nur im Zusammenhang mit einem geübten Gehirn!


Jana Dibbern ist offizielle Partnerin von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von Trainings für „Soziale-Fähigkeiten“- und „Mobbingprävention“. Partner*innen werden nur die besten Auszubildenden der hauseigenen Ausbildungen. Die Qualität der Trainings wird von einem Supervisor regelmäßig geprüft und evaluiert. Partner*innen sind Teil eines Expertennetzwerks, welches sich regelmäßig weiterbildet. Zudem haben sie bei komplizierten Fragestellungen die Möglichkeit zeitnah Rat von den Cheftrainern zu bekommen, um jederzeit fachlich fundiert zu arbeiten.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.